Mit der Abschaffung der 3rd-Party-Cookies stehen Werbetreibende vor einer großen Herausforderung: Es gilt, neue Wege zu finden, um die Zielgruppe mit Werbebotschaften zu erreichen. Was das insbesondere für das digitale Healthcare-Marketing bedeutet, wo neben der DSGVO auch das HWG die individualisierte Ansprache von HCPs zu einer kniffligen Angelegenheit macht, lesen Sie hier.
mehr
Mit dem Inkrafttreten der DSGVO im Mai 2018 gibt es einen neuen rechtlichen Rahmen für den Umgang mit sensiblen Daten von User:innen im digitalen Marketing. Seit ein paar Jahren steht eine weitere Maßnahme zum Schutz persönlicher Daten im Raum: die Abschaffung von Third-Party-Cookies. Das Ende dieses Targeting-Instruments ist inzwischen in greifbare Nähe gerückt. Aber wir sagen: alles halb so wild. Lesen Sie, auf welche wirksamen Targeting-Optionen Sie in Zukunft setzen können.
mehr
Der Tracking-Standard Google Analytics 4 (GA4) bietet wie schon der Vorgänger Universal Analytics (UA) zahlreiche Möglichkeiten, Nutzer:innenverhalten auszuwerten und für die Optimierung von Websites oder von Kampagnen zu nutzen. Ein Feature von GA4, das es in sich hat, sind die Predictive Metrics: sie eröffnen neue Möglichkeiten, kaufwillige Nutzer:innen noch präziser anzusprechen. Wie das funktioniert, lesen Sie hier.
mehr
Mit dem Beginn von 2023 liegt ein neues Jahr voller neuer digitaler Entwicklungen in der sich rasant verändernden Welt des Marketings vor uns. Neben den neuen Anforderungen an Websites, der Verschärfung bestehender Datenschutzrichtlinien und den sich verändernden Verbraucherbedürfnissen ist vor allem Programmatic Advertising für die Healthcare-Branche ein Thema mit Zukunft.
mehr
Die Analyse von Nutzungsdaten ist eines der mächtigsten Tools im E-Commerce. An welchen Stellen im Sales Funnel springen die User:innen ab? Auf welchen Wegen gelangen sie zum „Kaufen“-Button? Und wie kann dieses Wissen in Umsatz verwandelt werden? Mit Google Analytics 4 (GA4) sind die Antworten auf diese Fragen nur einen Mausklick entfernt.
mehr
Universal Analytics (UA) von Google war lange der Standard zur Sammlung von Daten, die Einblick in die Nutzung einer Website geben, zum Beispiel über Seitenaufrufe oder Sitzungsdauer sowie komplexere Nutzerinteraktionen, wie das Absenden eines Formulars oder Käufe in Online-Shops. Seit Ende 2020 gibt es jedoch einen neuen heißen Anwärter auf den nächsten Tracking-Standard: Google Analytics 4 (GA4).
mehr